Revodent®

AUSTRIAN PREMIUM ORAL CARE

Unsere
Geschichte

Am Meeresstrand “stolperte” Franz Rathkolb förmlich über diese Idee. Er erzählt selbst : „Beim Schwimmen am Strand spülte ich Meerwasser, welches mit feinem Sand versetzt war, vielfach durch den Mund und die Zähne. Am Abend bemerkte ich, dass meine Zähne auffallend weiß und sauber waren.“

Aus dieser Entdeckung entstand Revodent®. Natürlich ist Sand für die Zahnreinigung nicht geeignet. Ich ersetzte den feinen Sand durch weiches, für den Zahn unschädliches Marmormehl und das war die Grundlage dieser neuen Methode für die Reinigung der Zahnzwischenräume. Nach weiteren 6 Jahren intensiver Entwicklungsschritte wurde Revodent® an der Zahnklinik der Universität Wien einem Expertenkremium vorgestellt. Das dabei entstandene Interesse mündete in einer In-Vitro Voruntersuchung, welche nach 3 jahren mit Erfolg abgeschlossen werden konnte.

Herr Dr. Martin Mai , Facharzt für Zahnheilkunde in Wien Inzersdorf, konnte als wissenschaftlicher Berater gewonnen werden, welcher mit seinem umfangreichen zahnmedizinischen Wissen und mit seiner 30 jährige praktische Erfahrung in der Zahnheilkunde, die weitere Entwicklung und praktische Anwendung von Revodent® wesentlich unterstützte.

Nach einem jahrelangem Fussmarsch bergauf freut man sich endlich am Gipfel zu stehen und die Mühen hinter sich zu wissen, erschaudert jedoch, wenn man realisiert, dass sich jetzt ein weiterer noch höherer Berg vor einem auf tut…der Weg zum Markt und zum zufriedenen Kunden.

Auch dieser Berg ist zu einem guten Teil gemeistert, Jetzt sind wir sehr glücklich, ihnen das geprüfte und wirkungsvolle Produkt Revodent® anbieten zu können.

Wir freuen uns, wenn sie als zufriedener Kunde diese Geschichte weiter schreiben und mit uns ein Stück des Weges gehen.

  • Entwickelt von Spezialisten
  • Klinisch getestet
  • Patentierte Weltneuheit
  • Kein zusätzlicher Zeitaufwand

Dr. Martin Mai

Facharzt für Zahn- Mund und Kieferheilkunde mit Ordination in Wien Inzersdorf. Umfangreiche Erfahrung aus 30 Jahren Praxis. Wissenschaftlicher Berater für Revodent®

Franz Rathkolb

Entwicklung Revodent®

In-Vitro Voruntersuchung zu Revodent ® an
der Universität-Zahnklinik Wien

In einem 3 Jahre dauernden Forschungsprojekt wurde Revodent® in Kooperation zwischen der Universität Zahnklink Wien und der Technischen Universität Wien auf Herz und Nieren geprüft und als innovative und wirkungsvolle Methode bezeichnet, Zahnzwischenräume gründlich von bakteriellen Belägen zu befreien. Revodent® leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die Gesundheit.

Bakterien-Kolonien am Zahn und Zahnfleisch durch Einfärbung sichtbar gemacht.

Nach putzen mit Zahnbürste und spülen mit Revodent®.

Sie sind an weiteren Details interessiert?

Laden Sie sich eine Kurzform der In-Vitro Voruntersuchung, welche an der Zahnklinik der Universität Wien durchgeführt wurde, herunter : REVODENT MED UNI WIEN

Revodent®

PRESSROOM

2 Minuten
2 Millionen

Revodent® wurde in der Puls4 Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen der Jury und einem breiten Publikum vorgestellt.

Revodent® bei Café Puls

Franz Rathkolb war mit Revodent® zu Gast bei Barbara Fleissner in der Cafe Puls Morgenshow.

Revodent – APA

Revodent® wurde in der APA präsentiert. Revodent revolutioniert Zahnreinigung.

Revodent® bei Brutkasten

“Revodent: Wiener will Zähne mit Marmormehl reinigen” – Brutkasten

Revodent bei Start Up Valley

“Der Weg ist sehr lang, steinig und steil” – Start Up Valley über Revodent

Revodent® bei Trending Topics

“Zähne ein Leben lang gesund” – Trending Topics

Nachhaltigkeit

Revodent® steht nicht nur für Erhalt gesunder Zähne und einem gesunden Körper sondern auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Natur und dem Erhalt unseres Planeten.

  • Paste besteht zu einem grossen Teil aus Naturstoffen
  • Paste enthält kein Mikroplatik
  • Verpackung, Spange und Tube sind 100% recycelbar.
  • Keine Elektronik oder Mechanik, keine Herstellung und Entsorgung. Low footprint
  • kein Strom aus Steckdose oder Batterie notwendig – energiesparend
  • Natürliche Hygiene ohne aggressive Chemikalien